Allgemeine Geschäftsbedingungen
LOBITO GesbR
Irina Wünscher Bakk, MA, MA und Mag. Katharina Eissner-Eissenstein
ONLINE-SHOP
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle über den Online-Shop der Lobito GesbR getätigten Bestellungen und Lieferungen.
2. Vertragsabschluss
Die im Online-Shop angebotenen Waren stellen kein verbindliches Angebot dar. Vielmehr gelten sie als Aufforderung für den Kunden, mit einer Bestellung ein Anbot für die jeweiligen Produkte abzugeben. Der Verkauf der Waren erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen.
Mit der Bestellung (Anklicken des Bestell-Buttons) wird ein verbindliches Kaufanbot abgegeben. Die Anbotsannahme unsererseits erfolgt durch eine Auftragsbestätigung. Mit dieser Auftragsbestätigung kommt ein Kaufvertrag über die bestellte(n) Ware(n) zustande.
Der Kunde hat in weiterer Folge 7 Werktage Zeit, den in der Auftragsbestätigung ausgewiesenen Kaufpreis zzgl. Versandkosten an uns zu überweisen.
3. Verzug
Erfolgt keine fristgerechte Überweisung, wird eine Zahlungserinnerung versendet, mit der Aufforderung binnen 14 Tagen den erforderlichen Betrag zu überweisen (einlangend auf unserem Konto) widrigenfalls bereits an dieser Stelle der Rücktritt vom Vertrag erklärt wird. Der Rücktritt vom Vertrag bewirkt die Auflösung desselben.
4. Sprache und Erfüllungsort
Die Vertrags-, Bestell- und Geschäftssprache ist Deutsch; Erfüllungsort ist der Sitz der Lobito GesbR (Graz).
5. Preise
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten keine Umsatzsteuer (Gem. § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben) und verstehen sich zzgl. Versandkosten.
6. Versandkosten
Der Versand erfolgt über die Österreichische Post AG oder LogoiX. Jede Paketsendung wird versichert. Die Versandkosten sind vom Käufer zu tragen. Die Versandkosten sind unserer Website zu entnehmen.
7. Lieferbedingungen
Der Versand der Ware erfolgt binnen 7 Werktagen nach Einlangen des Kaufpreises inkl. Versandkosten auf unserem Bankkonto. Vor Zahlungseingang kann die Ware nicht versendet werden.
8. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so sind solche Fehler sofort beim Zusteller und bei uns zu reklamieren. Durch die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme mit uns, werden die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche der Kunden nicht berührt.
9. Zahlungsbedingungen
Die Bezahlung der Ware erfolgt ausschließlich über Vorkasse.
10. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Wir weisen darauf hin, dass für einen unsachgemäßen Gebrauch der Ware sowie insbesondere auch für die Folgen einer unsachgemäßen Reinigung derselben keine Haftung übernommen werden kann. Auch weisen wir darauf hin, dass abhängig von der verwendeten Hardware geringe Farbabweichungen zwischen der elektronischen Darstellung der Ware und der übersendeten Ware bestehen können.
11. Umtausch
Ein Umtausch der Ware ist ausschließlich für Verbraucher binnen 14 Tagen nach Erhalt derselben unter Verwendung des der Ware beigelegten Umtauschformulars möglich, sofern die Ware unbenutzt, original verpackt und die Ware in der gewünschten Größe verfügbar ist. Sollte die gewünschte Größe nicht verfügbar sein, so erhalten Sie als Verbraucher nach Einlangen der Ware in analoger Anwendung der Bestimmungen zu Widerrufsrecht (Punkt 13) den vollständigen Kaufpreis retourniert. Zur Wahrung der Frist ist die Ware samt ausgefülltem Umtauschformular vor Ablauf der 14 tätigen Frist zu versenden. Die Kosten der Rücksendung sind vom Verbraucher zu tragen. Die Kosten des neuerlichen Versandes tragen wir.
12. Datenschutz
Die uns vom Kunden übermittelten persönlichen Daten werden von uns ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSG 2000) verarbeitet und genutzt.
13. Rücktrittsrecht für Verbraucher
Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beginnt
- mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der Ware erlangt;
- wenn der Verbraucher mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt hat, die getrennt geliefert werden, mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der zuletzt gelieferten Ware erlangt;
- bei Lieferung einer Ware in mehreren Teilsendungen mit dem Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter, nicht als Beförderer tätiger Dritter den Besitz an der letzten Teilsendung erlangt;
Treffen mehrere der oben genannten Punkte zu, dann beginnt die Widerrufsfrist zu laufen, wenn der Verbraucher oder ein von ihm bestellter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware bzw. Teilsendung in Besitz genommen hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher mittels einer eindeutigen schriftlichen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Es kann dafür das auf der Homepage verfügbare Widerrufsformular verwendet werden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, wenn die Mitteilung der Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist versendet wird.
Tritt der Verbraucher vom Vertrag zurück, so haben Zug um Zug (i) wir die vom Verbraucher geleisteten Zahlungen zu erstatten sowie (ii) der Verbraucher die empfangenen Leistungen zurückzustellen und uns ein angemessenes Entgelt für die Benützung einschließlich einer Entschädigung für eine damit verbundene Minderung des gemeinen Wertes der Ware, zu zahlen; die Übernahme der Ware in die Gewahrsame sowie das Testen und Probieren der Ware in einem in Ladengeschäften üblichen Ausmaß, ist für sich alleine nicht als Wertminderung anzusehen. Die Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt erst nach Prüfung der retournierten Ware.
Die Kosten der Rücksendung sind zur Gänze vom Verbraucher zu tragen.
14. Rechtswahl/Gerichtsstand
Es gilt österreichisches materielles Recht. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen. Das an unserem Sitz sachlich zuständige Gericht ist örtlich zuständig. Als Gerichtsstand für alle sich unmittelbar oder mittelbar aus dem Vertrag ergebenden Streitigkeiten wird das für unseren Sitz in 8042 Graz sachlich und örtlich zuständige Gericht vereinbart. Wenn der Kunde jedoch Verbraucher ist, gilt dieser Gerichtsstand nur dann als vereinbart, wenn der Kunde in diesem Sprengel seinen Wohnsitz hat.
15. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Regelungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wirksam. An Stelle der unwirksamen Bestimmungen gelten die jeweils einschlägigen gesetzlichen Regelungen.